Dämmstoffdübel in bester Qualität
Die Dämmung des eigenen Hauses wird in dieser Tagen immer wichtiger. Die Energie wird teurer und um wirklich effektiv heizen zu können, ist eine gute Dämmung unabdingbar. Für solch ein Dämmprojekt bieten wir Ihnen die idealen Dämmstoffdübel. Mit diesen können Sie ganz einfach Dämmplatten, Dämmstoff und weitere Anbauteile miteinander verbinden und energieeffizient kombinieren. So erhalten Sie mit Sicherheit ein ideales WDVS Wärmedämmverbundsystem. Dann steht dem Energiesparen nichts mehr im Wege
Hier geht's direkt zum Dämmstoffdübel!
Wie funktionieren unsere Dämmstoffdübel?
Der KTS Dämmstoffdübel wird in das von Ihnen vorgebohrte Bohrloch gesteckt, anschließend wird der Spreiznagel in den Dübel eingeschlagen. Der Dübel spreizt auf und hält durch den Spreizdruck im Bohrloch perfekt und sicher. Nun können Sie das Dämmaterial auf die Isolierplatte geben.
Ablauf der Anwendung:
Bitte achten Sie dabei darauf, dass Sie den Schlagdübel durch die Dämmung in das vorher gebohrte Loch schlafen. Dank des Spreitzkopfes wird sich der Dübel sicher und fest verankern und die Dämmung nahtlos an die Platte setzen. Der Teller des Dämmstoffdübels sorgt dafür, dass die Dammünung sicher und dauerhaft an die Isolierplatte gedrückt wird. Der Dämmstoffdübel mit Kunststoffstift ist ideal für eine Wärmedämmung ohne Kältebrücke.
Sparen Sie bares Geld und isolieren Sie selber
Sie sehen wie einfach die Montage ist und sich dadurch eine sichere Befestigung erreichen lässt. Wenn Sie diese Arbeiten bei Ihrer Isolierung z.B. Ihres Dachbodens selber machen, dann sparen Sie viel Geld. Das Wort Thermo ist in aller Munde und wir sollten alle versuchen unsere Häuser energieeffizienter zu gestalten. Mit einer Isolierung des Dachbodens schaffen Sie einen riesen Schritt in Richtung Energie-Effizienz.
Was sollten Sie bei der Isolierung beachten?
- Die passende Kombination der Stärke (in mm) der Isolierplatte und des Dämmstoffes ist wichtig
- Achten Sie auf die passende mm Tiefe des Loches für den Schlagdübel. Lieber erst zu klein Vorbohren als später ein zu großes Loch haben
- Denken Sie daran, dass Sie den Stahlstift erst einschlagen und nur ggf. später schrauben
Wo kann der Dämmstoffdübel überall eingesetzt werden?
Unser Dämmstoffdübel ist ein echtes Allround-Talent. Das spiegelt sich auch in seinem Einsatzbereich wider. Er kann dementsprechend sicher in diversen Baustoffen eingesetzt werden und sorgt für ein hoch funktionales Wärmedämmverbundsystem (WDVS). Hierbei ist es egal ob Sie die Dämmung an der Wand, der Decke oder auf dem Boden anbringen wollen. Unser Dämmstoffdübel halten sicher in Baustoffen wie:
- Beton
- Zieglen
- Stein
- Porenbeton
- und vielen weiteren Baustoffen
Nutzen Sie unsere Erfahrung im Bereich der Dübeltechnik und setzen Sie bei Ihren Projekten auf Dübel von KTS.